top of page
medena-rosa-teQlGfCSa0Q-unsplash_edited.jpg

FINEST CRAFTSMANSHIP

Der wichtigste Baustein für den Erfolg und die außerordentliche Qualität von KATWIL sind unsere jahrelangen Partnerschaften, welche auf Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung beruhen. Diese ziehen sich durch alle Schritte der Produktion. Von der Gewinnung des Cashmere Rohstoffs bis hin zur endgültigen Produktion des Stricks. Jahrhunderte altes Handwerk kombiniert mit kreativer Innovation machen KATWIL zu einer einzigartigen Schmiede für Cashmere und Strickwaren.

Strick_edited_edited.jpg

Craftmanship

Jede Kollektion von KATWIL ist eine Herzensangelegenheit, die einen lebhaften Prozess beinhaltet, der sich auf jede Naht und Nuance der hochwertigen Cashmere Garne auswirkt. 

Unser Anspruch ist es Kollektionen für das Heute und Morgen zu entwerfen und den Geist der Zeit dauerhaft widerzuspiegeln und ausdrücken zu können.

yarn roll mill 2_edited.jpg

Rohstoffe

Cashmere zeichnet sich durch seine einzigartigen Eigenschaften, sowie der aufwändigen Produktion, welcher viel Handarbeit und traditionelles Vorgehen beinhaltet. Daher sind wir darauf konzentriert für unsere Strickwaren die höchsten Ansprüche zu haben, um der Natur des Cashmeres ebenbürtig zu werden und Ihr Lieblingsstück zu einem einen treuen Begleiter zu machen.

Certificates 2_edited.jpg

Nachhaltigkeit

Eines der Grundprinzipien bei KAWTIL ist die Wertschätzung der Materialien, welche uns die Natur in all Ihren Formen ermöglicht. Wir möchten das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und die Essenz von Qualität in diesem Zusammenhang verdeutlichen und weitergeben. Daher sind unsere Produkte zertifiziert, unteranderem mit dem OEKO TEX 100 Standard.

CASHMERE CARE

Cashmere waschen und pflegen.  Wie und wie oft?

​

Waschen

Bei der Waschung von Cashmere gibt es ein paar simple Grundsätze zu beachten. Zunächst hängt die Anzahl der Waschungen selbstverständlich von der Häufigkeit ab, mit der Sie Ihre Lieblingsstücke tragen und benutzen. In der Regel wird empfohlen Ihre Lieblingsstücke nach ca. vier- bis fünfmaligem tragen zu waschen. Förderlich ist es Cashmere nach jeder Benutzung kurz an der frischen Luft zu lüften. Dies hilft auch den benötigten Waschintervall zu verlängern.

 

Für die Waschung Ihres Cashmere Teils ist die traditionelle Handwäsche, aber auch die heutige Maschinenwäsche möglich. Wir empfehlen mittlerweile die Maschinenwäsche zu bevorzugen, da diese schonender ist und in der Regel Handhabungsfehler vermeidet.

Für die Maschinenwäsche ist es essenziell den schonenden Wollwaschgang zu verwenden. Hierbei sollte die Wassertemperatur niemals über 30 Grad liegen (Höhere Temperaturen können ein verfilzen verursachen und die Haptik des Cashmere unwiederbringlich beschädigen). Beachten Sie zusätzlich bei der Maschinenwäsche einen niedrigen Drehzahlbereich zu wählen (max. 600). Am Ende darf das Lieblingsstück nur noch feucht sein. Andernfalls empfehlen wir einen erneuten Schleudergang bei niedrigster Drehzahl.

 

Für das Waschmittel empfehlen wir ein speziell auf Cashmere und Wolle spezialisiertes Feinwaschmittel zu verwenden. Dies sollte am besten in flüssiger Form sein.

 

Wir empfehlen gerne unser speziell entwickeltes KATWIL Cashmere & Wool Care Pflegemittel für die Maschinen- oder Handwäsche. Dies ist besonders auf die von uns verwendeten Cashmere Garne abgestimmt und sorgt dafür, dass sich die Farbe und der Wohlfühleffekt Ihres Lieblingsstücks erhält.

 

Wichtig: Von einer chemischen Reinigung raten wir dringend ab. Generell sollte Cashmere, besonders in diesen Qualitäten, niemals auf diese Weise gereinigt werden.

​

Flecken

Wir raten davon ab zur Entfernung von Flecken eine Bürste zur Hilfe zu nehmen. Dies kann auch zu Verfilzungen oder Beschädigung der einzelnen Cashmere Fasern und Garne führen. Stattdessen sollten Sie ein Cashmere- oder Wollwaschmittel dezent auf den Fleck auftragen und kurz einwirken lassen. Danach am besten wie oben Beschrieben waschen.

 

​

Trocknen

Die Trocknung von Cashmere Waren ist besonders wichtig beim Erhalt Ihres Lieblingsstück. Zum Trocknen empfehlen wir den Artikel nach der Wäsche liegend zu trocknen. Hierzu sollten Sie eine flache Oberfläche wählen und auf diese ein Hand- oder Frottetuch legen. Das Cashmere Stück sollte nun zum Trocknen flach ausgebreitet auf dieses Tuch gelegt werden.

 

Wichtig: Von einer hängenden Trocknung wird dringend abgeraten, da sich so das leichte und feine Cashmere verziehen und verformen kann. Es kann zu einer Aushängung Ihres Lieblingsstücks kommen.

​

​

Cashmere Pflegen

 

Abhängig von der Häufigkeit und Beanspruchung Ihres Lieblingsstücks kann es zu leichten Gebrauchsspuren wie Pilling (kleine Knötchen) oder Fusseln kommen. Es ist wichtig zu wissen, dass diese keineswegs mit der Qualität des Cashmeres in Verbindung steht. Von Natur aus kann hochwertigstes Cashmere bei Reibung (Normaler Benutzung) Pilling ansetzen. Dies ist bedingt durch die Natur der Garne. Die einzelnen feinen Cashmere Fasern können sich durch erhöhte Reibung „verwirren/verheddern“ und somit kleine Knötchen bilden. Diese lassen sich aber ganz einfach, in der Regel rückstandslos, entfernen.

 

Hierzu empfehlen wir auf einen „Cashmere Kamm“ zu verzichten. Dieser führt zu einer Aufrauhung der Cashmere Faser, welche späteres Pilling begünstigen kann. Stattdessen sollten Sie auf einen hochwertigen elektrischen Fussel/Pilling Rasierer zurückgreifen. Diesen sollten Sie dann vorsichtig und leicht über die mit Pilling betroffene Stelle gleiten lassen.

 

Am Ende empfehlen wir Ihr Lieblingsstück leicht auszuschütteln um durch das Rasieren entstandene Reste zu entfernen. Anschließend können Sie das Cashmere Stück kurz und leicht mit einem Bügeleisen bügeln bzw. abdampfen um die Cashmere fasern wieder aufzurichten und zu glätten.

​

​

Lagerung

 

Artikel aus Cashmere, aber auch aus Wolle sollten grundsätzlich immer liegend aufbewahrt und gelagert werden. Andernfalls kann eine hängende Aufbewahrung mit der Zeit zu einer Verformung des leichten Cashmere führen, ähnlich wie nach der hängenden Waschung.

 

Zusätzlich sollte Ihr Lieblingsstück dunkel gelagert werden, sodass die UV-Strahlung der Sonnenstrahlen nicht die Farbe des Cashmeres unwiederbringlich negativ beeinflusst und gar ausbleicht.

Waschen
Pflegen
Lagern
bottom of page